Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    COVID-19-Pandemie Termine und Ablauf Voraussetzungen Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Studienplätze
    COVID-19-Pandemie Termine und Ablauf Voraussetzungen Studiengänge / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Landespersonalausschuss
    Aufgaben Organigramm Jahresberichte Qualifikationsebenen Anträge oberster Dienstbehörden Behördennetz
  • Service
    Kontakt Stichwortverzeichnis Fragen und Antworten Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    • COVID-19-Pandemie
      • Aktuelle Informationen
      • Hinweise für Prüflinge
      • Hinweise für Prüfungsleitung und Prüfungsaufsicht
    • Termine und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Ablauf des Auswahlverfahrens
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung für die Ausbildung in Verwaltung und Justiz
      • Schulbildung für die Ausbildung im Justizvollzugsdienst
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
    • Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden
      • Ausbildung bei staatlichen Verwaltungen
      • Ausbildung bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Justizvollzugsdienst
      • Polizeivollzugsdienst - gesondertes Auswahlverfahren
      • Technischer Dienst
      • Broschüre und Berufsfilme zu den Ausbildungsberufen
      • Links zu den Schulen
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
  • Studienplätze
    • COVID-19-Pandemie
      • Aktuelle Informationen
    • Termine und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Ablauf des Auswahlverfahrens
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
      • Polizeivollzugsdienst
      • Bibliotheksdienst
      • Archivdienst
    • Studiengänge / Einstellungsbehörden
      • Studium bei staatlichen Verwaltungen
      • Studium bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Technischer Dienst
      • Broschüre und Berufsfilme zu den Studiengängen und Berufsfeldern
      • Link zur Hochschule
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Sonderfall: Bewerbung für das Studium zum/zur Kommissar/in bei der Polizei
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren für den Polizeivollzugsdienst
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
  • Landespersonalausschuss
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Jahresberichte
    • Qualifikationsebenen
      • Qualifikationsebenen
      • Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Qualifikationsebenen
      • Ausbildung / Einstellung
      • Links
    • Anträge oberster Dienstbehörden
    • Behördennetz
  • Service
    • Kontakt
    • Stichwortverzeichnis
    • Fragen und Antworten
    • Impressum und Datenschutz
  1. Ausbildungsplätze
  2. Termine und Ablauf
  3. Ablauf des Auswahlverfahrens
  • Terminübersicht
  • Ablauf des Auswahlverfahrens

Ablauf des Auswahlverfahrens

Frau beim Ausfüllen von UnterlagenDas Auswahlverfahren wird einmal jährlich durchgeführt und gilt nur für das darauf folgende Einstellungsjahr. Das bedeutet, das Auswahlverfahren muss für eine Einstellung zum Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 schon im Jahr 2021 erfolgreich absolviert worden sein bzw. muss die Teilnahme an der Auswahlprüfung für eine Einstellung zum Ausbildungsbeginn im Jahr 2023 bereits am Prüfungstermin im Jahr 2022 erfolgen.

Im Auswahlverfahren wird die Qualifikation eines Bewerbers anhand einer Gesamtnote aus bestimmten Schulfächern und dem Ergebnis einer schriftlichen Auswahlprüfung ermittelt. In der schriftlichen Prüfung werden das Sprachverständnis, die grundlegende Allgemeinbildung und das logisch-schlussfolgernde Denkvermögen getestet.

Am Auswahlverfahren können Sie teilnehmen, wenn Sie die vorgeschriebenen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und sich rechtzeitig bei der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses angemeldet haben. Eine wiederholteTeilnahme am Auswahlverfahren in Folgejahren ist möglich.

Die Anmeldung kann jedes Jahr von etwa Anfang Februar bis etwa Anfang Mai einfach und papierlos über den Online-Antrag erfolgen. Terminänderungen werden ggf. - auch kurzfristig - auf diesem Internetauftritt bekannt gegeben. Sofern Sie sich bis zum Ende des regulären Anmeldezeitraums erfolgreich registriert haben, wird Ihnen der Eingang Ihrer Anmeldung - zusätzlich zur Online-Anmeldebestätigung -  Anfang Juni nochmals schriftlich bestätigt. Im Falle einer Verlängerung der ursprünglichen Anmeldefristen wird Ihnen eine erfolgreiche Anmeldung in diesem Zeitraum ausschließlich im Online-Prozess nach dem erfolgreichen Übermitteln des Online-Antrags an die Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses bestätigt.

Zwei Wochen vor der Auswahlprüfung erhalten Sie eine Einladung (=Zulassungsbescheid). Darin finden Sie wichtige Informationen, wie die genaue Anschrift Ihres Prüfungsorts und wissenswertes zur Prüfung selbst. Falls Ihnen die Einladung einmal nicht rechtzeitig zugestellt werden oder diese zum Prüfungstag nicht auffindbar sein sollte, können Sie sich mittels Ihrer Bewerbungs-ID über eine Online-Anwendung, die wir ca. 2 Wochen vor der Prüfung über die Rubrik "Häufig gesucht" auf der Startseite dieses Internetauftritts freischalten werden, eine Ersatzeinladung mit allen wichtigen Informationen zum Prüfungstag generieren.

Die Auswahlprüfung findet jährlich einmal an einem Montagvormittag Anfang/Mitte Juli statt. Am Prüfungstag erhalten Sie einen Vordruck, mit dem Ihre Schule die in das Auswahlverfahren einzubeziehenden Schulnoten (Deutsch und Mathematik/Rechnungswesen) bestätigt. Die Schulnoten sind der Geschäftsstelle bis zum Beginn der bayerischen Sommerferien Ende Juli bzw. Anfang August nachzuweisen.

Bis Ende September erhalten Sie schließlich Ihr Prüfungszeugnis mit der erreichten Platzziffer und Gesamtnote. Zusammen mit dem Zeugnis informieren wir Sie darüber, ob und ggf. zu welcher staatlichen Verwaltung Sie zugewiesen werden können. Eine Zuweisung bedeutet, dass die Verwaltung auf Sie zukommt und Sie auffordert, Bewerbungsunterlagen einzureichen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch oder gesonderten Verfahren zur Prüfung Ihrer außerfachlichen Fähigkeiten einladen wird.

Bei einer Bewerbung für den Bibliotheksdienst, den Archivdienst oder bei Kommunalverwaltungen (Städte, Gemeinden etc.) werden Sie unmittelbar von der zuständigen Behörde benachrichtigt, wenn Sie aufgrund Ihrer Platzziffer für eine Einstellung in Frage kommen.

 

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • ©Bayer. Landespersonalausschuss